Fortbildungen

  • Die Tides nach der Longtide

    • 09.11.2024 - 10.11.2024
    • 2 Tage, Sa/So 09.15-17.45 Uhr, 15 Std.
    • Fachkurs Cranio
    4419
    • Thema: In diesem Kurs werden wir erkunden, wie wir mit Hilfe der langsamen Tides die Selbstregulierung des Organismus wecken und diesen Heilungsprozess in seinen verschiedenen Phasen wahrnehmen können.
    • Datum: 09.11.2024 - 10.11.2024
    • Dauer: 2 Tage, Sa/So 09.15-17.45 Uhr, 15 Std.
    • Kosten: CHF 460
    • Kursart: Fachkurs Cranio
    • Ort: Winterthur
    • Leitung: Myriam Jaeggi
    • Kursinhalt:

      Die Tides nach der Longtide – ein Zugang zur natürlichen Gesundheit

      In diesem Kurs werden wir erkunden, wie wir mit Hilfe der langsamen Tides die Selbstregulierung des Organismus wecken und diesen Heilungsprozess in seinen verschiedenen Phasen wahrnehmen können.

      Der menschliche Organismus hat die Fähigkeit, sich selbst bei der Heilung zu unterstützen. Die Tides nach der Long-Tide sind dazu ein entscheidendes Element in der Biodynamischen Craniosacral Therapie, um die Selbstheilungskräfte zu unterstützen.

      Manchmal entscheidet sich der innewohnende Behandlungsplan bei Krankheit und Erschöpfung nicht Fulcren zu lösen, sondern eine Kraftstärkung durch die langsamen Tides zu erschaffen, wobei Verspannungen gelöst, Kraft geschöpft und das Immunsystem gestärkt werden. Diese Behandlungen können in einer kürzeren Behandlungszeit geschehen als eine «Fulcrumauflösungs-Behandlung».

      Das Hauptziel aller Tides ist das Aufrechterhalten der Gesundheit – die Selbstregulation. Wir Therapeut:innen brauchen nichts weiter zu tun, als der Führung des innewohnenden Behandlungsplans zu vertrauen und die Auslösung der langsamen Tides geschehen zu lassen.

      Myriam Jaeggi schreibt:
      «Ich möchte euch in diesem Kurs etwas von meinem Wissen, meiner Faszination und Wertschätzung für die langsamen Tides näherbringen. Seit vielen Jahren beobachte ich ihr Wirken. Nach und nach habe ich einen Weg gefunden, sie besser zu verstehen und mit ihnen bewusst zusammenzuarbeiten.»

      Die Theorie dazu, Wahrnehmungsübungen, eine Demonstrationssitzung und begleitetes Üben durch die Dozentin und die Assistentinnen runden den Kurs ab.

      Folgende Themen werden behandelt:
      Die Wichtigkeit des Tiefergehens in der Anfangsphase der Behandlung wird am ersten Tag des Kurses detailliert erklärt. Die Wahrnehmung des Anfangsstatus und später der Veränderungen wird praktiziert – so kommen wir auf eine sichere Ebene, um weiterzugehen.
      In die verschiedenen Pulsationsabfolgen zu kommen und sie wahrzunehmen ist ein neues Feld in der Biodynamischen Craniosacral Therapie. Die Fähigkeit, in tiefere Ebenen zu gelangen, ist für die Arbeit mit dem innewohnenden Behandlungsplan unabdingbar und ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses.

      • Theorie über die langsamen Tides
      • Der Unterschied zwischen einer Behandlung, in welcher Fulcrumauflösungen zum Tragen kommen und Behandlungen, in denen Kraftaufbau und Immunsystemstärkung im Vordergrund stehen
      • Die Tides, welche bei Krankheit, Erschöpfung, beim Musikhören, nach einem Orgasmus oder nach Aufenthalten an Kraftorten auftreten können, verstehen lernen
      • Der Körper erzählt und wir hören zu – Wahrnehmung dieses Prozesses
      • Der Körper hat sich entschieden, die Übergangspulsationen zu den langsamen Tides treten auf
      • Die Auslösung der langsamen Tide wahrnehmen
      • Die langsamen Tides durch den Körper begleiten
      • Und was folgt danach – die Auslösung von sechs langanhaltenden Tides, zuerst drei im Sacrum, dann drei im Kopf

      Hinweis:
      Der Kurs eignet sich für Therapeut:innen, die schon mit dem innewohnenden Behandlungsplan vertraut sind, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis darüber vertiefen, eine bessere Orientierung darin erlangen möchten und bereit sind, sich auf Neues einzulassen.

    Die Tides nach der Longtide – ein Zugang zur natürlichen Gesundheit In diesem Kurs werden wir erkunden, wie wir mit Hilfe der langsamen Tides die Selbstregulierung des Organismus wecken und diesen Heilungsprozess in seinen verschiedenen Phasen wahrnehmen können. Der menschliche Organismus hat die Fähigkeit, sich selbst bei der Heilung zu unterstützen. Die Tides nach der…

  • Gruppensupervision D – Schwerpunkt „Ziele der KomplementärTherapie“

    • 15.11.2024 - 15.11.2024
    • 1 Tag, 09.15-16.45 Uhr, 6.5 Std
    • Fortbildung Wahlkurs
    4415
    • Thema: Gruppensupervision zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung KomplementärTherapeut:in - Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch.
    • Datum: 15.11.2024 - 15.11.2024
    • Dauer: 1 Tag, 09.15-16.45 Uhr, 6.5 Std
    • Kosten: CHF 240
    • Kursart: Fortbildung Wahlkurs
    • Ort: Da-Sein Institut, 8400 Winterthur
    • Leitung: Caroline Breitenmoser
    • Kursinhalt:

      Supervision kann uns helfen, unsere Arbeit mit unseren Klient:innen besser zu verstehen und in herausfordernden Situationen die Übersicht zu erlangen oder zu behalten. Professionell begleitete Selbstreflexion ist die Grundlage dafür, unseren Klient:innen für deren Prozesse möglichst unvoreingenommen zur Verfügung zu stehen. Wir reflektieren die berufliche Tätigkeit und festigen die Identität als KomplementärTherapeut:in.

      Zur Zulassung zur HFP KT werden 36 Std. Supervision (Einzel- und Gruppensupervision) verlangt, davon sind 28 Std. Gruppensupervision möglich. Die Supervisionsstunden sollen sinnvoll aufgeteilt werden.
      Diese Supervision ist offen für alle Methoden der KT.

      Bitte beachten: nicht in der Supervision enthalten ist die Prüfungsvorbereitung oder Fallstudienberatung!

      Inhalt

      Konkrete individuelle Themen aus Gesprächs- und Behandlungssituationen bilden die Ausgangslage für die Gruppensupervision. Alle Teilnehmenden sind aufgefordert, sich im Vorfeld eine solche Situation zu überlegen – dies kann eine herausfordernde berufliche Situation im therapeutischen Setting oder ein Fallbeispiel sein. Die Gruppe entscheidet sich für eines der Themen, welches im Plenum und in verschiedenen Gruppengrössen unter den verschiedensten Gesichtspunkten reflektiert und bearbeitet wird. Das gesammelte Wissen der Gruppe dient als unterstützendes Feld. Neue Erkenntnisse werden gleichzeitig in die Begrifflichkeiten des Berufsbildes KT mit verschiedenen Schwerpunkten integriert.

      Ziele

      • Klient:innen, ihr Umfeld und sich selbst in der berufspraktischen Komplementärtherapie-Situation vernetzt wahrnehmen und diese Wahrnehmungen reflektieren
      • Eigenes KT-Konzept reflektieren und erweitern
      • Eigen- und Fremdanteile in der Beziehung und Auseinandersetzung mit den Klient:innen erkennen lernen
      • Klient:innen differenziert wahrnehmen und das eigene Tun in einer Vielfalt systemischer Bezüge reflektieren
      • Gezielte Reflexion des beruflichen Handelns als KomplementärTherapeut:in
      • Begleitete Reflexion der eigenen Persönlichkeit und der Rolle als KomplementärTherapeut:in
      • Weiterentwicklung der fachlichen, methodischen (gemeint sind nicht die Methoden der KT sondern die Planung und Vorgehensweise), personalen und sozialen Kompetenzen in Bezug auf die Rolle als KomplementärTherapeut:in

      Schwerpunkt: Ziele der KomplementärTherapie

    Supervision kann uns helfen, unsere Arbeit mit unseren Klient:innen besser zu verstehen und in herausfordernden Situationen die Übersicht zu erlangen oder zu behalten. Professionell begleitete Selbstreflexion ist die Grundlage dafür, unseren Klient:innen für deren Prozesse möglichst unvoreingenommen zur Verfügung zu stehen. Wir reflektieren die berufliche Tätigkeit und festigen die Identität als KomplementärTherapeut:in.   Zur Zulassung…

  • Tinnitus

    • 20.11.2024 - 20.11.2024
    • 1 Tag, Mittwoch 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Fachkurs Cranio
    4671
    • Thema: In dieser Fortbildung werden verschiedene craniosacrale Ansätze zur Behandlung von Tinnitus erarbeitet.
    • Datum: 20.11.2024 - 20.11.2024
    • Dauer: 1 Tag, Mittwoch 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Kosten: CHF 240
    • Kursart: Fachkurs Cranio
    • Ort: Da-Sein Institut, 8400 Winterthur
    • Leitung: Steve Haines
    • Kursinhalt:

      Tinnitus kann einen erheblichen Einfluss auf den Alltag haben und sehr belastend sein. Er kann die Konzentration beeinträchtigen und Probleme wie Schlafstörungen und Depressionen verursachen.

      In dieser Fortbildung werden allgemeine Prinzipien der Regulierung eines überaktivierten Nervensystems untersucht und ein Verständnis von Stress und Trauma im Zusammenhang mit Tinnitus entwickelt.

      Wir werden craniosacrale Ansätze behandeln, die eine verbesserte Funktion der Schädelnerven, einen ungestörten Blutfluss, sowie freie Bewegungen und Entspannung der Gewebe in der Schädelbasis unterstützen. Funktionsstörungen in all diesen Systemen, die sich auf die Bewegung der Schläfenknochen konzentrieren, können stark mit Tinnitus verbunden sein.

      Folgende Themen werden behandelt:

      • Was ist Tinnitus, ein Blick auf Ursachen und Symptome
      • Regulierung einer überaktiven Bedrohungsreaktion
      • Dynamiken der Schläfenknochen und der Schädelbasis
      • Orientierung an Schädelnerven, die bei Tinnitus eine Rolle spielen können

    Tinnitus kann einen erheblichen Einfluss auf den Alltag haben und sehr belastend sein. Er kann die Konzentration beeinträchtigen und Probleme wie Schlafstörungen und Depressionen verursachen.   In dieser Fortbildung werden allgemeine Prinzipien der Regulierung eines überaktivierten Nervensystems untersucht und ein Verständnis von Stress und Trauma im Zusammenhang mit Tinnitus entwickelt.   Wir werden craniosacrale Ansätze…

  • Das Kopfgelenk des Babys

    • 22.11.24 - 22.11.24
    • 1 Tag, Freitag 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Fachkurs Cranio
    4417
    • Thema: Diese Fortbildung unterstützt dich, von verschiedenen Seiten in die Welt zwischen den okzipitalen Kondylen, dem Atlas und dem Axis unserer kleinsten Klient:innen einzutauchen.
    • Datum: 22.11.24 - 22.11.24
    • Dauer: 1 Tag, Freitag 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Kosten: CHF 240
    • Kursart: Fachkurs Cranio
    • Ort: Da-Sein Institut, 8400 Winterthur
    • Leitung: Murli Martin Pauli
    • Kursinhalt:

      Dem Übergang zwischen Kopf und Wirbelsäule kommt bei der sensomotorischen Entwicklung des Babys eine grosse Bedeutung zu. Diese Fortbildung unterstützt dich, von verschiedenen Seiten in die Welt zwischen den okzipitalen Kondylen, dem Atlas und dem Axis unserer kleinsten Klient:innen einzutauchen. Dabei wollen wir nicht die häufig gestellte Frage beantworten, ob mit dem Nacken eines Babys alles in Ordnung ist, sondern Eltern und Babys einen spielerischen Umgang in Richtung Sicherheit und Bewegungsfreude mit auf den Weg geben.

      Folgende Themen werden behandelt:

      • Wie geht es meinem eigenen Nacken?
      • Wie berühre ich den Nacken eines Babys?
      • Welche Bewegungen kann das Baby mit dem Nacken ausführen?
      • Wieso schreien manche Babys, wenn ich sie am Nacken berühre?
      • Wie helfe ich, wenn ein Baby fast immer nur auf eine Seite schaut?
      • Was, wenn es sich durchstreckt oder wie eine Banane daliegt?
      • Welche einfachen Hilfsmittel helfen mir in der Therapiearbeit?

      Ziele:

      • Erarbeiten einer Strategie, mit der du in deiner Praxis konkrete Erfahrungswerte für die Körperarbeit mit Babys sammeln kannst
      • Du kannst ein Baby behandeln, auch wenn es sich auf keinen Fall am Nacken berühren lassen möchte
      • Du bekommst Ideen und Anregungen, wie du Eltern und Babys durch einen Zyklus von mehreren Sitzungen begleiten kannst
      • Du erkennst, wann eine ärztliche Abklärung notwendig ist

    Dem Übergang zwischen Kopf und Wirbelsäule kommt bei der sensomotorischen Entwicklung des Babys eine grosse Bedeutung zu. Diese Fortbildung unterstützt dich, von verschiedenen Seiten in die Welt zwischen den okzipitalen Kondylen, dem Atlas und dem Axis unserer kleinsten Klient:innen einzutauchen. Dabei wollen wir nicht die häufig gestellte Frage beantworten, ob mit dem Nacken eines Babys…

  • Schmerz verstehen

    • 29.11.2024 - 01.12.2024
    • 3 Tage, Fr/Sa 09.15-17.45 Uhr, So 09.15-16.45 Uhr, 22.5 Std
    • Fachkurs Cranio
    4420
    • Thema: In dieser Fortbildung erforschen wir die Wissenschaft des Schmerzes und die Neurologie von «wie wir fühlen».
    • Datum: 29.11.2024 - 01.12.2024
    • Dauer: 3 Tage, Fr/Sa 09.15-17.45 Uhr, So 09.15-16.45 Uhr, 22.5 Std
    • Kosten: CHF 675
    • Kursart: Fachkurs Cranio
    • Ort: Winterthur
    • Leitung: Steve Haines
    • Kursinhalt:

      Schmerz ist wirklich seltsam!

      Wie können wir Menschen helfen, weniger Schmerzen zu haben? Dies ist eine wirklich grosse Frage.

      Schmerzen treten auf, wenn das Gehirn entscheidet, dass etwas unsicher ist. Der Schmerz ist oft ein Reflex und eine Gewohnheit, die nicht den Zustand des Gewebes genau wiedergeben. Anhaltende Schmerzen sind eine Folge von zu stark beschützenden Alarmsystemen im Körper.

      Wenn wir das Gehirn auf sichere Art und Weise mit essenziellen Empfindungen von Sicherheit füttern können, können Schmerzzyklen unterbrochen werden.

      In dieser Fortbildung erforschen wir die Wissenschaft des Schmerzes und die Neurologie von «wie wir fühlen». Viele praktische Hinweise werden dir helfen, KlientInnen mit Schmerzen sicher unterstützen zu können.

      Folgende Themen werden behandelt:

      • Schmerz als Schutzgefühl verstehen
      • Schmerz ist komplex und bezieht immer den ganzen Menschen in seiner Welt mit ein – das biopsychosoziale Schmerzmodell
      • Erforschung der Grenzen von Bildgebung und Chirurgie bei wechselnden Schmerzen
      • Sensibilisierung auf das Nerven- und Immunsystem
      • Höre dir Schmerzgeschichten an und erkläre deinen KlientInnen den Schmerz mit Hilfe von Geschichten, Metaphern und der Wissenschaft
      • Prinzipien zur Veränderung des Schmerzes – Erziehung, dosierter Umgang mit Bewegung, lernen zu fühlen

    Schmerz ist wirklich seltsam! Wie können wir Menschen helfen, weniger Schmerzen zu haben? Dies ist eine wirklich grosse Frage. Schmerzen treten auf, wenn das Gehirn entscheidet, dass etwas unsicher ist. Der Schmerz ist oft ein Reflex und eine Gewohnheit, die nicht den Zustand des Gewebes genau wiedergeben. Anhaltende Schmerzen sind eine Folge von zu stark…

  • Die Nasennebenhöhlen

    • 09.12.2024 - 09.12.2024
    • 1 Tag, Montag 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Fachkurs Cranio
    4421
    • Thema: An diesem praxisorientieren Kurstag werden wir die Nasennebenhöhlen genauer anschauen, die in verschiedenen Bereichen der Gesichts- und Schädelknochen liegen.
    • Datum: 09.12.2024 - 09.12.2024
    • Dauer: 1 Tag, Montag 09.15-17.45 Uhr, 7.5 Std
    • Kosten: CHF 240
    • Kursart: Fachkurs Cranio
    • Ort: Da-Sein Institut, 8400 Winterthur
    • Leitung: Katherine Ukleja
    • Kursinhalt:

      An diesem praxisorientieren Kurstag werden wir die Nasennebenhöhlen genauer anschauen, die in verschiedenen Bereichen der Gesichts- und Schädelknochen liegen. Die Nebenhöhlen reduzieren das Gewicht des Schädels und geben unseren Stimmen mehr Resonanz – aber ihre Hauptfunktion ist es, Schleim zu produzieren, der das Innere der Nase befeuchtet. Diese Schleimschicht filtert die Luft und schützt die Nase vor Schadstoffen, Mikroorganismen, Staub und Schmutz.

      Blockierte Nasennebenhöhlen führen zu vielen häufigen Erkrankungen wie Verlust des Geruchsinns, Rhinitis (ständig laufende Nase), Kopfschmerzen, Ohrblockaden, Infektionen oder Schmerzen durch eine verstopfte Eustachi-Röhre.

      Folgende Themen werden behandelt:

      • Wir werden die Anatomie der Nebenhöhlen, die Verbindung zwischen Ohr und Hals und die autonome Nervenversorgung, die für die Schleimproduktion verantwortlich ist, untersuchen.
      • Biodynamische Behandlungsansätze werden vor allem Kompressionsmuster im Gesicht, das Ganglion pterygopalatinum, die Überproduktion von Schleim und die Drainage der Eustachi-Röhre hervorheben.

    An diesem praxisorientieren Kurstag werden wir die Nasennebenhöhlen genauer anschauen, die in verschiedenen Bereichen der Gesichts- und Schädelknochen liegen. Die Nebenhöhlen reduzieren das Gewicht des Schädels und geben unseren Stimmen mehr Resonanz – aber ihre Hauptfunktion ist es, Schleim zu produzieren, der das Innere der Nase befeuchtet. Diese Schleimschicht filtert die Luft und schützt die…

Anmeldung Fur Event Title

Wir haben Ihre Buchung erhalten