Gruppensupervision
In diesen Gruppensupervisionen wollen wir den Erfahrungsaustausch untereinander nützen um die eigene berufliche Tätigkeit in unseren fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen zu reflektieren und bereichern. Deine Identität als KomplementärTherapeutIn wird gestärkt, kannst du die hier gewonnenen Inputs doch direkt im Arbeitsalltag umsetzen. Du kannst dein Netzwerk ausbauen und erfährst die Gruppe als Bereicherung.
An jedem Supervisionstag – der einzeln gebucht werden kann – soll ein spezielles Gebiet der KomplementärTherapie vertieft und von allen Seiten beleuchtet und reflektiert werden resp. wir diskutieren Handlungsalternativen Eurer komplexen Praxisfälle, klären gemeinsam fallbezogene Fragen. Die Supervisionen sind offen für Therapeut*innen aller Methoden, die praktisch tätig sind, sich auf die Höhere Fachprüfung vorbereiten oder ihre Kompetenzen vertiefen möchten.
Alle CraniosacraltherapeutInnen, die ihre Ausbildung nach dem 9.9.2010 (mit Arbeitspensum von mind. 30%) resp. dem 9.9.2011 (mit Arbeitspensum von mind. 50%) abgeschlossen haben, müssen bis zur Anmeldung zur HFP KT 36 Stunden Supervision vorlegen, wobei bis zu 28 Stunden als Gruppensupervision besucht werden können.
Themen der einzelnen Tage:
Zur Anmeldung